Logo Plank Insektenschutz RGB Web 135 ohne Slogen

Slogan Plank Insektenschutz RGB Web 135

Kratzen fotolia 71491738Professionelle Insektengitter schaffen Lebensqualität und schützen Ihre Gesundheit

Stechmücken kommen meist mit dem Einbruch der Dämmerung, sind aber auch tagsüber aggressiv und angriffslustig und wollen unser Blut. Interessanterweise sind es immer nur die weiblichen Vertreter der jeweiligen Mückenart, die sich gerne an tierischen und menschlichen Blut laben. Diesen kostbaren Saft benötigen die Weibchen zur Vermehrung - genauer gesagt zur Eierproduktion. Die männlichen Mücken sind eher harmlos.

Weltweit gibt es über 3.500 bekannte Arten von Stechmücken. Auf Europa entfallen hiervon immerhin noch über 100 Arten. In Deutschland sind ca. 50 Arten dieser nervigen Plagegeister nachgewiesen. Die bekannteste Vertreterin der einheimischen Mücken ist sicherlich die Gemeine Stechmücke (Culex pipiens). Aber auch Gnitzen und Kriebelmücken sind hierzulande weit verbreitet und können unangenehm stechen bzw. beissen. Meist sind höllisches Jucken, Verfärbungen und Schwellungen, aber auch allergische Reaktionen und schmerzhafte Entzündungen die Folge. Oft ist ein Arztbesuch unumgänglich, um eine mögliche Blutentzündung oder die Übertragung verschiedener Krankheiten auszuschließen.

Mit dem Klimawandel und dem globalisierten Handel bekommen die in Deutschland beheimateten Stechmücken nun Konkurrenz aus Asien. Die aggressiven Tigermücken werden immer häufiger gesichtet und Buschmücken, die 2008 erstmals in Süddeutschland entdeckt wurden, überwintern jetzt sogar hierzulande. Es ist anzunehmen, dass demzufolge die Gefahr der Übertragung tropischer Viruserkrankungen in Zukunft steigt.

Vertrauen Sie deshalb nicht mehr länger auf Ihre Treffsicherheit mit der Fliegenklatsche, sondern schützen Sie sich und Ihre Familie mit professionellen Insektengittern!

 

Zum deutschen Mückenatlas